Schneller Versand!
Autorisierter Fachhändler
Eigene Werkstatt
Versandkostenfreie Lieferung ab 75,00 €
Top Kundenservice!
wassertropfen

Welches Wasser für die Siebträgermaschine?

Geschätze Lesezeit: 15 Minuten
Wer eine Siebträgermaschine besitzt, weiß, dass der perfekte Espresso nicht nur von der Qualität der Kaffeebohnen und der Maschine abhängt. Eine oft unterschätzte, aber entscheidende Rolle spielt das Wasser. Schließlich besteht Espresso zu über 90 % aus Wasser! Die Wahl des richtigen Wassers ist deshalb ein Schlüsselfaktor für den Geschmack und die Langlebigkeit Ihrer Maschine. In diesem Artikel erfahren Sie, welches Wasser am besten für Ihre Siebträgermaschine geeignet ist und worauf Sie achten sollten, um sowohl Ihren Espresso als auch Ihre Maschine zu schützen.

1. Warum ist die Wasserqualität so wichtig?

Das Wasser, das Sie für Ihre Siebträgermaschine verwenden, beeinflusst zwei Hauptbereiche: 
  • Geschmack des Kaffees: Wasser kann eine Vielzahl von Mineralien und chemischen Verbindungen enthalten, die den Geschmack des Kaffees beeinflussen. Hartes Wasser kann den Geschmack „flach“ oder „muffig“ machen, während weiches Wasser manchmal den Kaffee zu sauer oder schal schmecken lässt. 
  • Langlebigkeit der Maschine: Der Kalzium- und Magnesiumgehalt im Wasser führt zu Kalkablagerungen. Wenn sich Kalk in den Leitungen und im Boiler Ihrer Maschine absetzt, kann dies die Effizienz der Maschine beeinträchtigen und zu teuren Reparaturen führen.

2. Wasserhärte: Die Schlüsselrolle von Kalzium und Magnesium 

Die Wasserhärte bezieht sich auf die Menge an gelösten Mineralien im Wasser, insbesondere Kalzium und Magnesium. Diese beiden Mineralien haben direkten Einfluss auf den Geschmack und die Funktion Ihrer Espressomaschine. 

  • Hartes Wasser enthält hohe Konzentrationen von Kalzium und Magnesium und neigt dazu, Kalkablagerungen zu verursachen. Es kann auch den Geschmack des Espressos negativ beeinflussen, indem es die Bitterkeit verstärkt. 
  • Weiches Wasser enthält wenig Kalzium und Magnesium, was den Aufbau von Kalk reduziert. Allerdings kann extrem weiches Wasser auch zu einem sauren Geschmack führen, der weniger angenehm ist.

Ideal für Espressomaschinen ist ein Wasser mit mittlerer Härte (4–8 °dH), da es eine ausgewogene Mineralienzusammensetzung bietet. Dies hilft nicht nur, Kalkbildung zu minimieren, sondern unterstützt auch die Extraktion der Aromen im Kaffee.

Messung der Wasserhärte

Die Wasserhärte wird in Grad deutscher Härte (°dH) gemessen. Folgende Einteilung gilt: 
  • 0–4 °dH: Sehr weiches Wasser 
  • 5–8 °dH: Weiches Wasser 
  • 9–12 °dH: Mittlere Härte 
  • 13–18 °dH: Hartes Wasser 
  • über 19 °dH: Sehr hartes Wasser 
Viele Wasserwerke stellen Informationen zur Wasserhärte zur Verfügung, oder Sie können Teststreifen verwenden, um Ihre Wasserhärte selbst zu bestimmen.

Messung weiterer Parameter

Neben der Wasserhärte gibt es noch weitere wichtige Parameter, die die Wasserqualität für Ihre Siebträgermaschine beeinflussen. In der obigen Tabelle sind einige wichtige Spezifikationen aufgeführt, die berücksichtigt werden sollten, um sowohl den Geschmack des Kaffees als auch die Langlebigkeit Ihrer Maschine zu optimieren.

  • T.D.S. (Total Dissolved Solids): Dieser Wert gibt die Menge an gelösten Feststoffen im Wasser an. Ideal für eine Espressomaschine ist ein Bereich zwischen 90 und 150 ppm. Werte außerhalb dieses Bereichs können den Geschmack des Espressos negativ beeinflussen. 
  • Gesamthärte: Die Gesamthärte des Wassers sollte zwischen 70 und 100 ppm liegen. Diese Zahl zeigt die Menge an Kalzium und Magnesium im Wasser an, die entscheidend für den Geschmack des Kaffees und die Vermeidung von Kalkablagerungen sind. 
  • Gesamt Eisen (Fe²+/Fe³+): Der Eisengehalt im Wasser sollte null sein oder maximal 0,02 ppm betragen. Eisen kann den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen und Ablagerungen in der Maschine verursachen. 
  • Freies Chlor (Cl₂) und Gesamt Chlor: Der Gehalt an freiem und gebundenem Chlor sollte idealerweise null sein, um den Geschmack des Kaffees nicht negativ zu beeinflussen. Chlor kann zudem korrosiv auf die Maschinenkomponenten wirken. 
  • pH-Wert: Der pH-Wert des Wassers sollte im Bereich von 6,5 bis 8,5 liegen. Ein neutraler pH-Wert ist wichtig, um den optimalen Geschmack des Espressos zu gewährleisten und die Maschinenkomponenten zu schonen. 
  • Alkalinität: Ein Alkalinitätswert von 40 bis 80 ppm ist ideal, um die Säuren im Kaffee auszugleichen und eine stabile Wasserchemie zu gewährleisten. 
  • Chloride (Cl⁻): Chloride sollten den Wert von 50 ppm nicht überschreiten. Ein zu hoher Chloridgehalt kann zu Korrosion in der Maschine führen und die Lebensdauer der Geräte verkürzen.
Die regelmäßige Überprüfung dieser Parameter hilft Ihnen dabei, die Qualität des Wassers und die Funktionalität Ihrer Siebträgermaschine zu bewahren. Dies verbessert nicht nur die Qualität Ihres Espressos, sondern trägt auch dazu bei, kostspielige Reparaturen durch Kalkablagerungen oder Korrosion zu vermeiden.
Tabelle Wasserspezifikationen
BWT Heißgetränke Test-Kit | Karbonathärte & Gesamthärte
Heißgetränke Testkit von BWT zur Bestimmung von Gesamthärte und Karbonathärte. Lieferumfang: 1x BWT Heißgetränke Testkit

14,90 €*
La Marzocco Wasser Test Kit
Mit dem original Wassertest Kit von La Marzocco können Sie die Chlorine, den pH-Wert, die Alkalität und die Härte Ihres Wassers bestimmen. 

34,99 €*

3. Leitungswasser vs. gefiltertes Wasser vs. Mineralwasser 

Leitungswasser 

In den meisten Regionen Deutschlands ist Leitungswasser von guter Qualität und wird streng überwacht. Allerdings variiert die Wasserhärte je nach Wohnort. Wenn Ihr Leitungswasser sehr hart ist (über 8 °dH), sollten Sie es entweder filtern oder auf andere Wasseroptionen zurückgreifen.

Gefiltertes Wasser 

Ein Wasserfilter kann eine gute Lösung sein, um die Wasserhärte zu reduzieren und Verunreinigungen wie Chlor oder Schwermetalle zu entfernen, die den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen könnten. Es gibt verschiedene Arten von Wasserfiltern: 
  • Kannenfilter: Einfache Filterlösungen, die Kalzium, Magnesium und Chlor aus dem Wasser filtern können. 
  • Untertisch-Wasserfilter: Diese Systeme werden direkt an Ihre Wasserleitung angeschlossen und bieten eine umfassendere Filterung. 
  • Wasserenthärter-Systeme: Speziell für Espressomaschinen entwickelt, um die Wasserhärte präzise zu reduzieren und Kalkbildung zu minimieren.

Mineralwasser

Mineralwasser aus dem Supermarkt mag auf den ersten Blick eine praktische Alternative sein. Allerdings enthält es oft einen hohen Anteil an Mineralien, die zur Kalkbildung beitragen können. Achten Sie bei Mineralwasser auf den Trockenrückstand (auch „Gesamtmineralisation“ genannt), der auf dem Etikett angegeben ist. Ideal ist ein Wert von 50-150 mg/L, um die Balance zwischen Geschmack und Kalkschutz zu gewährleisten.
%
BWT Bestcup Premium Wasserfilter | Type M
Mit BWT bestcup PREMIUM Filtern wird das Kaffeewasser optimiert, um den optimalen Kaffeegenuss sicherzustellen und Ihre wertvolle Maschinentechnik vor Schäden durch Kalk- und Gipsablagerungen zu schützen. BWT bestcup PREMIUM Filter verfügen über einen speziellen Anschluss und werden einfach in den Ansaugstutzen im Tank von Kaffeemaschinen gesteckt. Die einzigartige Wasseroptimierung mit der BWT bestcup PREMIUM Profitechnik reduziert gezielt sowohl den Gehalt an Karbonathärte (Kalkgehalt) als auch den von Kalziumsulfat (Gips) und sorgt für klares, partikelfreies Wasser ohne Fremdgeschmack und -geruch. Die patentierte BWT Magnesium-Technologie mineralisiert das Wasser zusätzlich mit dem Geschmacksträger Magnesium für besten Kaffeegeschmack und eine perfekte Crema. Die BWT bestcup Profitechnologie bietet einfaches Handling, Rundumschutz für Ihre Maschine und optimalen Genuss für alle Kaffeekenner und Espressoliebhaber.Für Kaffee- und Espressomaschinen mit integriertem WassertankProfitechnik für perfekten Kaffeegenuss Sicherer Kalkschutz mit 4-Stufen-FiltrationHohe Filterkapazitäten für maximale EffizienzEinfache Handhabung                           Größen:S: Filterkapazität bei 14 °GH = 50 LiterM: Filterkapazität bei 14 °GH = 100 LiterL: Filterkapazität bei 14 °GH = 200 Liter

Varianten ab 10,90 €*
12,50 €* 15,00 €* (16.67% gespart)
BWT bestprotect Wasserfilter Filterkerze mit Filterkopf | S
BWT bestprotect ist eine herausragende Filterlösung, die mithilfe der BWT Top-Technologie die Maschinentechnik in der Gastronomie, speziell für die Herstellung von Heißgetränken, optimal schützt. Dank ihrer speziellen Auslegung gewährleistet sie einen idealen pH-Wert-Verlauf und eine exzellente Mineralisierung im Filtrat – beides von entscheidender Bedeutung für einen unvergleichlichen Geschmack bei Kaffee und Espresso.Durch die äußerst effiziente Wirkungsweise von BWT bestprotect werden Kalk- und Gipsablagerungen effektiv verhindert. Dies sichert nicht nur einen konstant hohen pH-Wert, sondern beugt auch Korrosionsproblemen wie Lochfraß an Edelstahlteilen vor, die durch hohe Salzgehalte im Wasser hervorgerufen werden können. Mit BWT bestprotect bleibt Ihre Maschinentechnik dauerhaft in einem hervorragenden Zustand, wodurch eine langfristig optimale Leistung gewährleistet ist. Verlassen Sie sich auf die Spitzenqualität von BWT bestprotect, um Ihre Heißgetränkeherstellung auf das nächste Level zu bringen! Details der bestprotect FilterkerzeFiltersystem für ausgewogenen Mineralienhaushalt im Wasser Ideal für den Geschmack von Kaffee und Espresso Effiziente Reduzierung der Gesamthärte mit pH-Wert-Stabilisierung Exzellente sensorische Güte des Filtrats Wasseroptimierung für alle Heiß- und Kaltgetränke Optimaler Korrosionsschutz für die Maschinentechnik und Edelstahl Werterhaltung von Maschinen Schutz vor schwerstlöslichen Ablagerungen wie Gips Minimierung des WartungsaufwandsVariantenübersicht KapazitätenFilterkapazität bestprotect S, bei 10° Karbonathärte in °dKH: ca. 440 lFilterkapazität bestprotect V, bei 10° Karbonathärte in °dKH: ca. 1.070 lFilterkapazität bestprotect XL, bei 10° Karbonathärte in °dKH: ca. 2.245 lFilterkapazität bestprotect 2XL, bei 10° Karbonathärte in °dKH: ca. 4.285 lVariantenübersicht Filterbei °dKH unter 7°: Einsatz eines Aktivkohlefilters: BWT besttastebei °dKH ab 7°: Einsatz von bestmax-Filterkerzen: BWT bestmax bei einem Unterschied Differenz °dGH – °dKH > 5 und/oder GH über 30°dGH und/oder Chlorid-Anteil höher 50 mg/L: BWT bestprotectab 10°dGH und bei einem Unterschied Differenz °dGH – °dKH < 6: BWT bestmax PREMIUMLieferumfang (Installations-Set): Filterkerze Universalfilterkopf mit 3/8"-Außengewinde, Bypass-Einstellung und Rückflussverhinderer Wandhalterung (ohne Befestigungsmaterial) Einbau- und Bedienungsanleitung*Die Kapazitäten können je nach lokaler Wasserqualität und Durchflussgeschwindigkeit um bis zu ± 5 % schwanken.

120,00 €*
BWT Bestclear Wasserfilter 2XL Filterkerze mit Filterkopf
BWT bestclear ist eine Filterlösungen für exzellente Ergebnisse beim Spülen. Der Gast von heute hat hohe Ansprüche. Er legt großen Wert auf Qualität, Service und Perfektion auch im Detail. Gastronomen, die diese Anforderungen ernst nehmen, steht mit dem Filtersystem BWT bestclear ein innovatives Werkzeug für die Spültechnik zur Verfügung. BWT bestclear sorgt durch seine spezielle Auslegung für überzeugende Spülergebnisse: makellose Tisch-Eindeckungen, brillant glänzende Gläser und Bestecke, die funkeln und das Tischambiente für den Gast perfekt machen. Bei Gleichzeitig weniger Aufwand für das Polieren von Gläsern und Bestecken und eine fehlerfreie Schaumbildung in Sekt- und Biergläsern. Sie sparen gegenüber dem Kauf der Summe der Einzelteile 15€.7-Fach Filtration zur Eliminierung von Kalk und Partikeln im WasserAktivkohle-​Vliese für stets kristallklares WasserHocheffizienter Kalkschutz Bypass-​Wasser wird ebenfalls filtriert Einfachste Handhabung beim Filtertausch Horizontal und vertikal einsetzbar Kein Auftrocknen von Flecken und Schleiern Minimierung des Einsatzes von Spülmittel Brillantes Geschirr, Glas und Besteck Kein Aufwand für das Polieren Fehlerfreie Schaumbildung in Sekt- und Biergläsern Filtersystem zur Vollentsalzung für kompakte Gastronomie-​Spülmaschinen und Sterilisatoren Einfacher Einbau über universelle BWT besthead FLEX Anschlusstechnik Filterkapazität BWT bestclear Extra 2XL, bei 10° Karbonathärte in 10 °dGH: ca. 9.000 lLieferumfang (Installations-Set):1x BWT Bestclear 2XL Wasserfilter1x Universalfilterkopf mit 3/8'-Außengewinde, Bypass-Einstellung und Rückflussverhinderer1x Wandhalterung (ohne Befestigungsmaterial)1x Einbau- und Bedienungsanleitung

259,00 €*
BWT Bestmin Premium Wasserfilter M Filterkerze
BWT bestmin PREMIUM ist ein außergewöhnliches Filtersystem, das speziell entwickelt wurde, um praktisch salzfreies Wasser zu mineralisieren. Es ist ein integraler Bestandteil der kompakten BWT bestaqua MIN Systems Umkehrosmoseanlage, einer intelligenten Kombination aus Umkehrosmose und anschließender Remineralisierung, die besonders für stark salz- und chloridhaltiges Rohwasser konzipiert wurde.Dieser Filter entfernt nicht nur unerwünschte Bestandteile wie Partikel, Geschmacks- und Geruchsstoffe sowie Chlor, sondern dank seiner speziellen Mineralisierungseinheit veredelt er auch mineralienarmes Rohwasser zu einem feinmineralischen Gourmetwasser, das sich hervorragend für alle Heißgetränke und Kaffeespezialitäten eignet. Darüber hinaus kann BWT bestmin PREMIUM auch in sogenannten Weichwassergebieten eingesetzt werden, um Rohwasser in der Gastronomie durch Remineralisierung aufzuwerten.Mehrstufige FiltrationIntegrierte Aktivkohle-​FiltrationFiltration des gesamten aufbereiteten WassersEinfachste Handhabung beim FiltertauschHohe FilterkapazitätIdeal in Kombination mit dem BWT bestaqua ROC MIN System bei stark salz- und chloridhaltigem RohwasserBWT Remineralisierung zugunsten von MagnesiumLiefert das perfekte Wasser zur Herstellung hochwertiger HeißgetränkeEinfacher Einbau über universelle BWT besthead FLEX Anschlusstechnik*Austausch-Filterkerze. Benötigt Filterkopf.

139,00 €*

4. Osmosewasser und destilliertes Wasser: Keine gute Idee 

Osmosewasser oder destilliertes Wasser wird gelegentlich als Option vorgeschlagen, da es nahezu frei von Mineralien ist. Allerdings sollten Sie dieses Wasser nicht in Ihrer Espressomaschine verwenden. Der Grund dafür ist, dass völlig mineralfreies Wasser die Maschine schädigen kann. Maschinen benötigen eine gewisse Mineralienmenge, um korrekt zu funktionieren, und völlig reines Wasser kann außerdem den Geschmack des Espressos negativ beeinflussen – er wird oft als „flach“ oder „leer“ beschrieben.

Fazit

Die Wahl des richtigen Wassers für Ihre Siebträgermaschine ist entscheidend für den Geschmack Ihres Espressos und die Langlebigkeit Ihrer Maschine. Idealerweise verwenden Sie Wasser mit mittlerer Härte oder filtern Ihr Leitungswasser, wenn es zu hart ist. 

Denken Sie daran: Die richtige Wasserqualität ist der Schlüssel zu einem vollmundigen, aromatischen Kaffee und einer langjährigen, gut funktionierenden Siebträgermaschine.