
E61 Brühgruppe
Die Einführung der E61-Brühgruppe markierte einen Wendepunkt in der Kaffeetechnik. Vor ihrer Entwicklung litten viele Espressomaschinen unter ungleichmäßigen Temperaturen und einer komplizierten Bedienung. Faema löste dieses Problem durch ein innovatives Thermosiphon-System, das die Temperatur in der Brühgruppe konstant hält und so eine gleichmäßige Extraktion ermöglicht. Dank dieser Neuerung avancierte die E61 schnell zum Standard für Espressomaschinen im professionellen und halbprofessionellen Bereich.
Funktionsweise
-
Thermosiphon-Prinzip
Die E61-Brühgruppe setzt auf ein Thermosiphon-System: Heißes Wasser zirkuliert kontinuierlich zwischen Boiler und Brühgruppe. Dadurch wird die Temperatur im Brühkopf stabilisiert, was Temperaturschwankungen minimiert und den Geschmack des Espressos verbessert. -
Pre-Infusion
Eine Schlüsselinnovation der E61 ist die Möglichkeit der Pre-Infusion. Dabei wird das Kaffeemehl kurz mit niedrigem Wasserdruck angefeuchtet, bevor der volle Brühdruck aufgebaut wird. Diese Vorquellung sorgt für eine gleichmäßigere Extraktion und verringert das Risiko von Channeling. -
Mechanischer Hebel
Viele E61-Maschinen verfügen über einen markanten Hebel oder Kippschalter, mit dem die Wasserzufuhr gesteuert wird. Öffnet man den Hebel, strömt das Wasser durch das Kaffeemehl im Siebträger und der Extraktionsvorgang startet.
Vorteile
-
Konstante Temperatur
Durch das kontinuierliche Zirkulieren des Wassers bleiben die Temperaturen im Brühkopf gleichmäßig, was einen erheblichen Einfluss auf die Extraktionsqualität und den resultierenden Kaffeegeschmack hat. -
Gleichmäßige Extraktion
Die Pre-Infusion ermöglicht es, das Kaffeemehl schonend zu durchfeuchten, was eine gleichmäßige Extraktion fördert. Dadurch entsteht ein runder, ausgewogener Espresso ohne störende Bitternoten oder Säuren. -
Robuste Bauweise
Die E61-Brühgruppe besteht in der Regel aus massivem Messing oder verchromtem Messing und ist damit besonders langlebig. Viele Maschinen mit E61-Gruppe sind für ihre jahrzehntelange Zuverlässigkeit bekannt. -
Klassisches Design
Optisch ist die E61-Brühgruppe ein echter Hingucker und prägt den charakteristischen Look vieler klassischer Espressomaschinen. Sie gilt bis heute als Synonym für professionelle Kaffeezubereitung und handwerkliche Ästhetik.
Einsatzgebiete
E61-Brühgruppen finden sich sowohl in hochwertigen Haushaltsmaschinen als auch in professionellen Geräten für den Gastronomie- und Kaffeebar-Bereich. Ihre Zuverlässigkeit, Temperaturstabilität und Langlebigkeit machen sie zur bevorzugten Wahl für ambitionierte Heimbaristas wie auch für professionelle Baristas.
Fazit
Die E61 Brühgruppe hat die Espressozubereitung revolutioniert und setzt bis heute Maßstäbe in puncto Temperaturstabilität und Extraktionsqualität. Ihre Fähigkeit zur Pre-Infusion, das robuste Thermosiphon-Prinzip und die solide Bauweise machen sie zu einer erstklassigen Wahl für alle, die hohen Wert auf geschmacklich ausgewogenen Espresso und professionelle Bedienbarkeit legen. Ob in einer kleinen Rösterei, im Café oder zu Hause bei ambitionierten Kaffeefans – eine Maschine mit E61-Brühgruppe steht für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und hervorragenden Kaffeegenuss.